Beherrschen Sie Strategien und Werkzeuge, um Projekte effektiver und erfolgreicher zu managen. Das heutige berufliche Umfeld ist hart umkämpft, ständig im Wandel und schwierig zu managen. Nur selten erreichen Mitarbeiter Führungspositionen, ohne schon früh in ihrer Karriere ein oder mehrere Projekte oder ein Projektsegment geleitet zu haben. Das Rice Center of Engineering Leadership und das Team hinter dem Masterstudiengang Engineering Management haben sich zum Ziel gesetzt, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Projekte effektiver und erfolgreicher managen können; Ihnen eine solide Grundlage an Wissen, Fähigkeiten und Selbstvertrauen zu vermitteln, die Sie von der Konkurrenz abhebt und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft, wenn Sie in eine Führungsposition aufsteigen. Diese Specialization Project Management for Engineering Professionals ist als Einführung in das Projektmanagement gedacht. Sie richtet sich an Ingenieure, die daran interessiert sind, ihre Projektmanagementfähigkeiten in einer neuen Führungsposition oder im Vorfeld ihrer ersten Führungsposition zu verbessern. Im Rahmen der Specialization werden Sie wichtige Dokumente für den Projektdurchführungsplan auf der Grundlage verfügbarer Vorlagen erstellen.

Entdecken Sie neue Fähigkeiten mit 30% Rabatt auf Kurse von Branchenexperten. Jetzt sparen.


Spezialisierung für Projektmanagement im Ingenieurswesen
Erfolgreiche technische Projekte managen. Beherrschen Sie Strategien und Werkzeuge, um Projekte effektiver und erfolgreicher zu verwalten.


Dozenten: Kazimir Karwowski
70.853 bereits angemeldet
Bei enthalten
(3,361 Bewertungen)
(3,361 Bewertungen)
Was Sie lernen werden
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Project Risk Management
- Communication Planning
- Quality Assurance
- Earned Value Management
- Risk Management
- Cost Management
- Work Breakdown Structure
- Requirements Management
- Team Management
- Project Schedules
- Project Management
- Stakeholder Management
- Scope Management
- Project Estimation
- Scheduling
- Organizational Structure
- Procurement
- Project Scoping
- Project Documentation
- Planning
Was ist inbegriffen?

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse.
- Erlernen Sie gefragte Kompetenzen von Universitäten und Branchenexperten.
- Erlernen Sie ein Thema oder ein Tool mit echten Projekten.
- Entwickeln Sie ein fundiertes Verständnisse der Kernkonzepte.
- Erwerben Sie ein Karrierezertifikat von Rice University.

Spezialisierung - 3 Kursreihen
Was Sie lernen werden
Kompetenzen, die Sie erwerben
Was Sie lernen werden
Kompetenzen, die Sie erwerben
Was Sie lernen werden
Kompetenzen, die Sie erwerben
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozenten


Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?





Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Es gibt 3 Kurse in dieser Specialization. Bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von 3-5 Stunden sollten Sie in der Lage sein, ein Modul pro Woche zu absolvieren und dies auch anstreben. Initiierung und Planung sollten 5 Wochen in Anspruch nehmen. Umfangs-, Zeit- und Kostenmanagement und Projektrisiko- und Qualitätsmanagement sollten jeweils 4 Wochen in Anspruch nehmen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich - diese Specialization ist ideal für professionelle Ingenieure, die in Führungs- und Managementpositionen aufsteigen möchten.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Kurse in der folgenden Reihenfolge zu belegen: Initiierung & Planung, Umfang, Zeit- & Kostenmanagement und Projektrisiko- & Qualitätsmanagement.